Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Erfahrungsbericht: "Lilo Lausch"

Wer zuhören kann, lernt Wörter

Bei "Lilo Lausch" steht das Zuhören als wichtige Fähigkeit für den Spracherwerb im Mittelpunkt. Wer Zuhören kann, lernt Wörter, deren Aussprache und Bedeutung. Bei dem Programm zur Zuhör-, Sprach- und Medienbildung geht es aber auch um Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber anderen Sprachen und Kulturen.

Eine Erzieherin spielt Lilo Lausch und Kinder hören aufmerksam zu
© Stiftung Zuhören
Bei "Lilo Lausch" stehen Zuhören und Wörter lernen im Vordergrund © Stiftung Zuhören

Eindrücke aus der deutsch-russischen Kita Skaska

Es ist zwanzig nach neun an einem nebligen Dienstagmorgen im November. Im hellen, geräumigen Eingangsbereich der bilingualen, deutsch-russischen Kindertageseinrichtung Skaska in Frankfurt am Main ist es um diese Uhrzeit schon wieder ruhig. Das große Gewusel zwischen halb acht und halb neun, wenn die meisten der 60 Kindergarten- und 30 Krippenkinder von ihren Eltern gebracht werden, ist vorüber.

Die Tür zum Gruppenraum Traumzauberland öffnet sich und Lilo steckt vorsichtig ihren Kopf durch den Türspalt. Lilo ist eine Handpuppe. Am heutigen Tag steckt ihr Elefantenkopf auf der Hand von Nataliya Mishustina. Sie ist Erzieherin in der Kita Skaska.

Die Kinder freuen sich über Lilos Besuch

"Доброе утро, дети!", ruft Lilo auf Russisch in die Runde. "Guten Morgen, Kinder! Wer hat Lust mitzukommen und ein Buch zu lesen?" Im Leseraum wartet schon die Sprachförderkraft Dagmar Krämer auf die Kinder. Dagmar, seit 2011 die Sprachexpertin bei Skaska und Nataliya, die erst kürzlich von der Kindergartengruppe Traumzauberland zur Krippe gewechselt ist, bieten seit einem Jahr die "Lilo Lausch"-Zeit an.
 

Programm zur Zuhör- und Sprachbildung

Das Programm zur Zuhör- und Sprachbildung eignet sich für Kinder ab zwei Jahren und wurde von der Stiftung Zuhören entwickelt. Bislang haben die beiden Kolleginnen zwei der drei Module der Lilo-Lausch-Fortbildung absolviert. Mit einer mehrsprachigen Materialbox ausgestattet gestalten sie wöchentlich anderthalb Zuhörstunden. Darin enthalten sind unter anderem die graue Lilo Lausch Elefanten-Handpuppe, Bücher in über 50 verschiedenen Sprachen und die Hörspiel-CD "Lilo Lausch läuft leise" mit dem "Lilo Lausch Lied" von Fredrik Vahle. Sechs bis sieben Kinder aus einer oder zwei der drei Gruppen lädt Lilo dann immer zum Lauschprogramm ein. Die Kinder wechseln sich ab, es besteht kein Zwang zur Teilnahme. Wer Lust hat auf die "Lilo Lausch"-Zeit, macht mit.
 

Bildungspartnerschaften sind wichtig

Zuhören als wichtige Fähigkeit für den Spracherwerb

Während der "Lilo Lausch"-Zeit steht das Zuhören als wichtige Fähigkeit für den Spracherwerb im Mittelpunkt. Bei Lilo geht es aber auch um Achtsamkeit und Wertschätzung, vor allem anderer Sprachen und Kulturen gegenüber. Und es geht um die Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Aus diesem Grund sind Eltern und andere Bezugspersonen jederzeit eingeladen teilzunehmen.

In der heutigen "Lilo Lausch"-Zeit sind zwar keine Eltern da, die Kinder sind dennoch ganz schön aufgeregt. Sie scharen sich um Lilo alias Nataliya und reden lebhaft auf sie ein.
 

Lilo Lausch mag es leise

"Lilo Lausch mag es doch nicht laut, das tut ihren Ohren weh", flüstert Dagmar den Kindern auf Deutsch zu. Auch Lilo weist die Kinder auf ihre sensiblen Ohren hin, allerdings auf Russisch. Heute spricht die Elefantendame nur Russisch, versteht aber alle anderen Sprachen. Das beweist Lilo gleich beim Willkommensritual: Nachdem sich die Kinder auf dem bunten Teppich niedergelassen haben, begrüßt Lilo jedes Kind einzeln und jedes Kind darf in seiner oder einer anderen Sprache zurückgrüßen.
 

Beziehungsaufbau als Grundlage des Spracherwerbs

Da Nataliya bis vor kurzem die Erzieherin der Kinder war, sprechen die Kinder heute hauptsächlich Russisch. Arian jedoch spricht mehr Deutsch als die anderen, vor allem mit Dagmar. Sie hat über das letzte Jahr eine Beziehung zu dem Fünfjährigen aufgebaut. Neben dem Kontakt zu Arian in der "Lilo Lausch"-Zeit hat sich die Sprachförderkraft intensiv um den Jungen bemüht, der ohne Deutschkenntnisse in die Kita kam. Langsam ist daraus eine vertrauensvolle Beziehung entstanden und die Scheu vor dem Deutschsprechen schwand. "Wenn Arian als einziger heute in der 'Lilo Lausch'-Zeit kontinuierlich Deutsch spricht, ist das ein großer Erfolg für mich."


Die "Lilo Lausch"-Zeit neigt sich dem Ende zu. Bevor die Kinder zurück in ihre Gruppe gehen, erhalten alle eine Lilo-Lausch-Medaille als Anerkennung für das lange und konzentrierte Zuhören. Stolz nehmen die Kinder ihre Auszeichnung entgegen. Lilo Lausch wandert nun in den Materialkoffer, allerdings nicht für lange. Nächste Woche macht sie sich wieder auf den Weg, um die Kinder für das Zuhören zu begeistern.


Susanne Herda
Öffentlichkeitsarbeit und Fachberaterin bei der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Kinderarbeit

Lilo Lausch

Kinder ab 2 Jahren lösen mit Lilo Lausch Geräuschrätsel, spielen mit Klängen und tauschen Worte aus – auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Unterschiedliche Muttersprachen sind eine Ressource und eine Chance für Kinder. Deshalb gehört Mehrsprachigkeit bei Lilo Lausch zum Konzept.
 

Für die Lilo Lausch-Fortbildungen werden immer wieder Stipendien an Kitas vergeben.