Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Praxisbeispiel

Deutsch lernen mit Forscher-Ideen

Seit 2016 ergänzen Forscher-Ideen aus der Stiftung Kinder forschen die Deutsch-Intensivkurse (DIKu) in der StädteRegion Aachen. Das Service-Portal Integration war am Anfang des Projekts mit der Kamera dabei und hat Kinder und Trainerinnen getroffen.

" ... , 19, 20!", ruft Agim begeistert. Er strahlt über das ganze Gesicht, hält eine Pipette in der Hand und schaut stolz in die Runde. 20 Wassertropfen passen auf das Fünf Cent-Stück, das vor ihm liegt. Sein Ergebnis trägt Agim ins Forscherbuch ein, das eigens für die Stunde angefertigt wurde. Als er 20 Wassertropfen im Heft ausmalt, zählt er noch einmal. Erst in seiner Muttersprache Albanisch, dann – nur geringfügig langsamer – auf Deutsch.

Deutsch lernen mit Forscher-Ideen der Stiftung Kinder forschen – ein Beispiel aus der Praxis.

Deutsch lernen in Deutsch-Intensivkursen

Kinder, die keine oder nur geringe Deutschkenntnisse haben und neu in eine Grundschule kommen, stehen vor der Herausforderung, die Unterrichtssprache möglichst schnell lernen zu müssen. In der StädteRegion Aachen führt der Weg dabei über Deutsch-Intensivkurse. Im Fokus des Deutschunterrichts stehen konkrete Themen aus der Alltagswelt der Kinder: "Wie wird das Wetter heute?", "Was ziehe ich heute an?" oder: "Welche Farbe ist das?"

INFO: Deutsch-Intensivkurse

In der BildungsRegion Aachen und StädteRegion Aachen besuchen Flüchtlingskinder, aber auch Kinder von EU-Zuwanderern, die kein oder nur wenig deutsch sprechen, zusätzlich zum Regelunterricht Deutsch-Intensivkurse. Die Kinder kommen aus unterschiedlichen Schulen und lernen gemeinsam bis zu 15 Stunden in der Woche für etwa ein halbes Jahr. Die übrige Zeit verbringen die Kinder an ihren Stammschulen.

Forscherbucht zu Flüchtlingskinder lernen forschend die deutsche Sprache.

Sprechfreude – eine grundlegende Voraussetzung für Spracherwerb

Die Kinder haben Spaß daran, sich mitzuteilen.

Passend zu den Themen des Unterrichts finden zweimal im Schuljahr Workshops statt, die von der Intensivkurs-Lehrerin und einer Trainerin aus dem Stiftung Kinder forschen-Netzwerk begleitet werden. "Das Entdecken und Forschen, das Beobachten und Staunen und praktisch-handelnde Lernen fördern nicht nur die Neugier und Begeisterung für Naturwissenschaften, sondern auch wichtige Basiskompetenzen. Und auch ruhige Kinder legen recht schnell ihre Zurückhaltung ab", so Gisela Dellen, die Lehrerin des Deutsch-Intensivkurses (DIKu).

Eine Frau mit Brille (links) und eine Frau rechts daneben.
Die Stiftung Kinder forschen-Trainerin Lea Erkens und DIKu-Lehrerin Gisela Dellen

"Wenn du Linien malst und keine Flächen, geht es besser", sagt Aziz zu seinem Sitznachbarn Rayan als beide Filterpapier mit schwarzem Filzstift bemalen. Gemeinsam untersuchen sie, wie sie den Stift so aufbringen können, dass er mit Wasser gut sichtbar verläuft. Dabei nutzen sie sowohl die arabische als auch die deutsche Sprache.

"Wir sind auf dem Weg und lernen immer weiter"

Während der Zeit in den Deutsch-Intensivkursen lernen die Kinder aber nicht nur die deutsche Sprache. Sie lernen auch das ihnen unbekannte Bildungssystem kennen und gewöhnen sich an den deutschen Schulalltag und Unterrichtsstil.

Gibt es in diesem Rahmen Dinge zu beachten? "Das ganz freie Forschen und Entdecken, wie es das Konzept vom Stiftung Kinder forschen ist, funktioniert unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht immer ganz so, wie wir es gerne wollten. Wir haben daher versucht, einen sinnvollen Rahmen zu stecken, den wir jedes Mal an die Gegebenheiten anpassen", meint die Stiftung Kinder forschen-Trainerin Lea Erkens. "Wir haben dabei schon viel gelernt und lernen immer noch weiter."

Konzept für zehn Schulen

Kinder an zehn Grundschulen lernen nach dem städteregional entwickelten Konzept die deutsche Sprache. Neben der Hermannschule in Stolberg kombinieren neun weitere Grundschulen ihre Deutsch-Intensivkurse mit dem Projekt Stiftung Kinder forschen: die Grundschulen Annastraße, Beeckstraße, Düppelstraße, Passstraße, Karl-Kuck-Straße und Forster Linde (alle in Aachen) sowie die Barbaraschule in Eschweiler, die Barbaraschule in Baesweiler und die Wurmtalschule in Würselen.

Der Verein "Bildungsengel – Initiative für Chancengerechtigkeit durch Bildung" in Kooperation mit "Partner für Bildung e.V." fördert die Stiftung Kinder forschen-Einheiten. Das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen unterstützt die Bildungseinrichtungen bei ihrer Arbeit.